|
Überquerung Hofsjökull
Und wieder hat Jürgen Weckler zugeschlagen! Im Februar 2008 überquerte er den Hofsjökull mit Ski. Spannender Bericht
der einem allen Respekt abnötigt.
|
|
Skitour Sprengisandur Im Winter 2007 versuchte Jürgen
Weckler mit einem Begleiter eine Skidurchquerung des Sprengisandur auf der klassischen Winterroute aus dem Eyjafjörður Tal
über Bergland, Laugafell und Nýidalur nach Süden. Schlechtes Wetter und Schneestürme jedoch zwangen sie die Tour in
Nýidalur abzubrechen. Wie immer bei Jürgen: beeindruckende Unternehmung, Text und Bilder.
|
|
Islande 2007 Im Februar 2007 versuchten
Patrice Schreyer und Floriane Boss eine Winterdurchquerung des Hochlandes auf der Sprengisandur-Route. Schneemangel,
schlechte Materialwahl und ein verheerender Sturm zwangen sie südlich von Nýidalur aufzugeben. Ein packender Bericht und
überragende Photos des Outdoor Photographen Patrice Schreyer lassen erahnen wie hart und dennoch wie unglaublich schön das
Hochland im Winter sein kann. Franz.
|
|
Überquerung des Mýrdals- und Torfajökull Bericht und Bilder einer eindrucksvollen Skitour von Skógar
nach Landmannahellir von Jürgen Weckler. (14.09.05)
|
|
Vatnajökull Solo Transversale 2005 vom Snæfell über den Vatnajökull nach Landmannalaugar.
Bericht und Photos von "Wegbereiter" Martin Hülle.
|
|
Island Solo Winter-Transversale 2005 - Ein Versuch Mit Ski und Pulka von der Ásbyrgi an der
Nordküste nach Hvolsvöllur an der Ringstrasse im Süden. Der Plan war ehrgeizig, aber machbar, wenn -
wenn - ja, wenn es genügend Schnee gehabt hätte. Und damit sah es in diesem Winter wieder mal besonders
schlecht aus. Ein lehrreicher Bericht von Martin Hülle.
|
|
Vatnajökull 2003 Bilder ihrer Vatnajökull-Überquerung mit Schneeschuhen auf der Route
Jöklasel - Kverkfjöll. Von Piotr Wisniewski, Monika Radzewicz und David Schumm. Leider ohne Text,
aber die Bilder sind toll.
|
|
Vatnajökull-Überquerung Anfang Juni 2004 überquerte eine 5 -köpfige Gruppe der DAV Sektionen
Detmold und Südharz-Sangerhausen den Vatnajökull auf der Route Jökulheimar - Kverkfjöll -
Brúarjökull. Kurzer Newsbeitrag mit auf der Sektionsseite mit einigen Bildern.
Siehe auch:
Abenteuer auf dem Ewigen Eis
|
|
Vatnajokull Express 2001 Im April 2001 überquerten Ivan Scandella und Pietro Nodari den
Vatnajökull auf der Route Jöklasel - Kverkfjöll - Jöklasel gleich doppelt und das in
"Express"- Geschwindigkeit. Kurzer Artikel mit leider wenigen Bildern in einem Onlinemagazin. Ital.
|
|
Attempt to cross the Vatnajökull from North to South in Winter Zusamen mit
seinem Bergkameraden Gerhard Schenk versuchte Wolfgang Seiler im März 2004 eine Skiüberquerung des
Vatnajökull. Leider machte ihnen das Wetter mit einem siebentägigen Schneesturm einen dicken Strich
durch die Rechnung. Interessanter Bericht mit eindrucksvollen Bildern. (Engl.)
|
|
Torelanglaufen op Ijsland, Bilder und Bericht einer organisierten Skitour im März 2002 auf der
Route Hrauneyar - Landmannlaugar - Hrafntinnusker. (Niedrl.)
|
|
TRANS-VATNA wyprawa do krainy ognia i lodu... pieszy trawers lodowca Vatnajökull na Islandii.
Im Sommer 2002 überquerte ein Gruppe von 5 Polen auf Schneeschuhen den Vatnajökull von Ost nach West
auf einer 140 km langen Route. Schade, daß der Bericht nicht in Englisch ist - aber "Bilder sagen
mehr als tausend Worte" (Pol.)
|
|
Ghiaciaio Vatnajokull 1a traversata invernale solitaria di Paolo Mantovani. Bericht von der
ersten(?) Solo-Winterüberquerung des Vatnajökull. Eindrucksvolle Bilder!(Ital.)
|
|
Traversée Nord - Sud de l'Islande von Christophe Andris. Knapper Bericht mit interessanten Bildern
von einer Skidurchquerung des Hochlandes auf der Sprengisandur Route im April 1999 (Franz.))
|
|
Vatnajökull 2003
Hugh Deeming's and Johnathons press release on the Vatnajökull 2003, south-north
Expedition, in Iceland. This expedition ski-trekked and man-hauled pulks (sledges) across Europe's
largest ice cap
Siehe auch:
Stepping onto the ice(Engl.)
|
|
Island 2001
auf der Seite des Herstellers von Honigprodukten (u.a. Fruchtschnitten) ALLOS - gibt es einen
Erfahrungsbericht/Produkttest von Philipp Schneider. Er beschreibt den Versuch einer
Süd-Nord Durchquerung Islands mit einer Skiüberquerung des Vatnajökull und einer
anschließenden Kajakbefahrung der
Jökulsá á Fjöllum. Das ehrgeizige Unternehmen mußte aber
schon auf dem Südteil des Vatnajökull wegen widriger Wetterbedinungen abgebrochen werden
Aufschlußreich kurzer Bericht der anschaulich schildert mit welchen Bedingungen man auf so
einer Tour rechnen muß.
|
|
Solo Ice Winter Expedition
Vatnajökull Januar 2001 - Cameron Smiths
Expeditionshomepage über eine solo Winterüberquerung des Vatnajökulls. Die Tour 2001 blieb nach
10 Tagen und wenigen Kilometern im Spaltengewirr des aperen Skeiðerájökull stecken.
Weihnachten 2002 hat Cameron Smith es wieder versucht. Diesesmal von Jökulheimar aus. Ausgerüstet mit
einer genialen Konstruktion, einer Kreuzung aus Pulka, Autodachzelt und Hundehütte, war er Richtung
Grimsvötn unterwegs. Bei schlechter Sicht und nach einem Navigationsfehler kam er jedoch in den
Randbereich der Grimsvötn. Beim Versuch aus dem Kessel wieder herauszusteigen schlug die Wetter- und
Schneefalle zu. Cameron mußte das Notsignal auslösen und wurde 18 Stunden später von zwei Landsbjörgteams
vom Vatnajökull geholt.
- Photos von
Cameron Smith mit kurzen Kommentaren
Im Februar/März 2004 war er wieder unterwegs! Die tägliche Updates und Positionen
gibt es auf Track
|
|
Kjölur-02
Anfang Februar 2002 unternahmen Pascal Luthi, Madleine Bieri und Bastien Chopard eine Skidurchquerung
des Kjölur von Nord nach Süd. Wenig Text aber dafür um so eindrucksvollere Bilder und eine sehr
informative Karte mit GPS Koordinaten. engl. |
|
Traversée de l'Islande en ski . Ausführlicher Bericht von Cecile Baldy uber eine Skidurchquerung des
Sprengisandurs im März 2002 von Akureyri über Laugafell, Nýidalur, Landmannalaugar, Þórsmörk bis fast
zur Südküste! Der Text und vielen Bilder geben einen sehr guten Eindruck von der Tour und den Verhältnissen
im winterlichen Hochland. Klasse! Franz.
|
|
Island mit Ski und Pulka
eine Nord-Süd Traversierung Islands von Akureyri nach Landmannalaugar im März 2002. Den Bericht über diese
phantastische Skitour von Brigitte Blodau und Isabelle Mayer über den Sprengisandur gibt es nun auch in
deutscher Sprache (Siehe auch französische Version ). Danke Brigitte!
|
|
Traversée à ski Akureyri - Landmanalaugar
Isabelle Meyer und Brigitte Blodau haben im März 2002 zusammen den Sprengisandur vom Eyjaförður Tal aus bis
bis nach Landmannalauger mit Ski durchquert. Das war nicht die erste Tour der Beiden. Kaum eine Ecke der Welt in der
sie noch nicht waren,: Anden, Himalaya Pamir, Baffin Island, Grönland, Skandinavien und Island.
Ausgezeichneter Bericht (auf Französisch) und tolle Photos. Brigitte hat auch eine
deutsche Version des Berichts nachgeschoben! Bravo, les filles! Bien fait! Franz.
|
|
Jürgen Wecklers Home Page
mit einem Bericht einer Tour über die Hornstrandir und vom Laugarvegur Ultramarathon! Aber er kann das auch
langsamer! Das beweist er mit seinem Bericht über eine Hochlanddurchquerung mit Ski über den Kjölur
im Frühjahr 2001. Sein neuester Bericht ist über eine Überquerung des Langjökulls im März 2002.
Hochinteressante Berichte und eindrucksvolle Bilder! |
|
Steamy days, steamy nights
Stephen Senns Bericht
über eine Skitourenwoche in Landmannalaugar im April 2000. Sehr unterhaltsam geschrieben! Engl. |
|
Cross Country Ski Expedition
across Iceland Bericht einer Nord-Süd Durchquerung Island (einschl. Vatnajökull) mit Ski
von Einar Rúnar Sigurðsson und Florian Piper. Sehr gute Photos! Engl. |
|
An attempt to ski through Iceland
Bericht von Alex Masselot über seine solo Skidurchquerung des Sprengisandurs Engl. |
|
Transiceland
zu Fuß und mit Packraft über den Sprengisandur. Die Burschen haben wirklich das Abenteuer gesucht und gute Vorbereitung
durch Risikobereitschaft ersetzt. Mit dem Packraft durch die Markarfljótsgljúfur ging gerade noch mal gut - hätte aber
genauso gut böse enden können.
|
|
Auf den Spuren des Polarfuchses 2009 Trecking in Hornstrandir.
|
|
Iceland - July & August 2008 Im Sommer 2008 wanderte der amerikanische Outdoor Profi Andrew Skurka von Höfn nach Arnarstapi.
Andrew ist ein Vertreter der Lightweight Backpacking Philosophie: wer weniger trägt ist leichter und damit schneller unterweg,
kann somit längere Tagesetappen und damit längere Toure in Angriff nehmen. Als Profi muß er seine seine Touren eben verkaufen
und da geht nichts ohne Superlative. Vergleicht man allerdings seine Routenführung mit der Oliviers, dann hat dieser die
interssantere und anspruchsvollere Linie gewählt. Trotzdem guter Bericht, schöne Bilder und nicht zuletzt, tolle Videos.
|
|
trek entre kerlingarfjöll et dreki
Reisebericht von David Abadie. David duquerte im Juni 2008 Das Hochland auf einer W - E Route von den Kerlingarfjöll bis
zur Askja. Daß er damit sehr früh im Sommer unterwegs war merkte er spästestens im Schneesturm auf dem Gæsavatnaleið.
Bericht mit viel Humor, tollen Photos und den zu lesen Schulfranzösisch nicht immer ausreicht. Frz.
|
|
Reisebericht Island 300 km zu Fuß vom Mývatn zur
Eldgjá. Durch
das Ódauðahraun über Askja, Gæsavatnaleið, Vónarskarð nach Nýidalur. Am Hágöngulón vorbei zum Túngnaájokullund über den
Gletscher zum Langisjór und weiter bis zur Eldgjá. "Barleybreeder" und seine Kumpels haben da eine Tour der extremeren Art
unternommen und Text, Bilder und Videos lassen einen diese Tour hautnah nachvollziehen.
|
|
Reisetagebuch Island 2008
Miriams Blog zu ihrem Wandertour in Island. Eine Rundreise mit dem Bus kombiniert mit den Trekkingtouren Jökulsárgljúfur
und Laugavegur. Gute geschrieben, gute Infos. (29.08.08) |
|
Island 2005
Vom Skogafoss zum Godafoss - Ein Versuch Island von Süd nach Nord zu durchqueren. Die Tour von Stefan und Felix Tour stand
von Anfang an unter keinem guten Stern. Es geht schon mit dem Taxi zum Flughafen los, der Flieger geht ohne sie ab und der
Chicken-Salad beim Zwischenstopp in London entpuppt sich als Zeitbombe. So reicht es für Stefan erst mal nur für den halben
Laugavegur aber dafür für einen vollen Aufenthalt im Krankenhaus Selfoss. So war da mit dem Abenteuer wohl nicht gemeint.
Weiter geht die Tour nun mit dem Bus und wird durch
Tagestouren aufgelockert. Die Beiden hatten trotzdem viel Spaß und der Leser hat ihn ebenfalls.
|
|
Iceland Traverse 2006 Bericht einer Hochlanddurchquerung von
Akureyri über den Sprengisandur und Laugavegur bis zur Südküste. Als besonderes Schmakerl gibt es auf der Seite von Michel
Blomgren gibt es auch einen
56-minütigen Film von seiner Tour zum Download (300 MB!. Auch wenn seine Kommentare in Schwedisch sind lohnt sich das
Herunterladen. Der Film weckt viele Erinnerungen und und vermittelt einen realistischen Eindruck von einer Hochlandtour.
Besonders nett auch das Interview mit Nína und Smári vom "Café Fjallafang" in Landmannalaugar. Engl.
|
|
Island 1981 - Gæsavatnaleið syðri bei der
Vorbereitung einer Islandtour mit seinem Sohn kramt Hans-Dieter Klinger seine alten Dias seiner Wanderung von
Nýidalur nach Herðubreiðarlindir über die Gæsavatnaleið syðri. Nach 27 Jahren wecken sie die Erinnerung an das
damals erlebte Abenteuer und machen sie wieder lebendig. So sehr, daß er sich einen Scanner gekauft hat und die Bilder mit
Kommentaren versehen ins Netz gestellt hat. Da sieht man sie wandern, mit Jeans und Außengestellrucksack, ohne GPS und
Hightech, aber mit Mut und Begeisterung. Schön, daß uns nun dieser Bericht aus dem Präinternetikum zur Verfügung steht!
|
|
Island Urlaub 2003
auf Tilo's Homepage. Bericht von einer Wanderung bei Stafafell (leider wurde die Brücke erst ein Jahr später gebaut) und
vom Laugavegur. Leider funktionieren die bilder nicht. Bei beiden Touren zeigte sich Island von der widerborstigen Seite.
Nachlässige und zu optimistische Planung gepaart mit Ahnungslosigkeit (seufz) der Auskunft an den Tourist Infos führte zu
einem Tourverlauf über den man
eigentlich nur sagen kann: "so besser nicht"! Aber die Jungs waren hart im Nehmen und haben sich durchgekämpft - mögen sie
daraus gelernt haben. Danke Tilo, daß Du Deine Erfahrung mitteilst. |
|
The Iceland Logbook 7 Wochen Island -
mit Bus und zu Fuß - Reisen zum Nacherleben. Ein Blog von "Mánaljós". Engl.
|
|
Laugavegur und Kjalvegur
Guter, informativer Bericht mit schönen Bildern über eine Wanderung auf den zwei beliebtesten Trekkingrouten Islands
auf forum.outdoorseiten.net.(
|
|
Laki 2003
Sehr interessanter Tourenbericht einer Gruppenwanderung von der Laki zur Núpsá. Dieser Bericht hat mir sehr bei der
Vorbereitung meiner Grænalóntour geholfen. Viele Bilder. Im Text, etwas versteckt, gelb markiert, der Link zu einem ganz kurzen
Videoclip, welcher die Qualität der Furten in diesem Gebiet höchst eindrucksvoll vermittelt. Isl.
|
|
Islande 2006
Schön bebildeter Bericht einer Trekkingtour im Fjallabak. Franz.
|
|
A Hike Across Iceland von Jonathan Ley. Jonathan aus
Portlant / Oregon ist Photograph und passionierter (Langstrecken-)Wanderer. Zusammen mit seinem Freund Dave durchquerte er
im Sommer 2006 Island von Nord nach Süd quer über das Hochland auf einer etwa 600 km langen Route.
Und das in nur 19 Tagen! Ich hatte die Ehre (und das Vergnügen ihnen bei der Vorberietung der Rout mit Rat beistehen zu
dürfen. Um so mehr freut es mich, daß nun ein Bericht mit phantastischen Bildern dieser außergewöhnlichen Tour vorliegt.
Top ratings for all: hike, persentation, text and of course photos - well done Jonathan!
|
|
Wo Europa wild wird
Eindrücke einer organisierten Reise nach Grönland und Island mit einer 5-tägigen Trekkingtour von Markus Keune.
|
|
Spor - Walking a big Picture
Online Dokumentation. Der Münchner Künstler Thomas Huber wanderte im Sommer 2005 den auf 250 km Umfang vergrößerten
Umriß seines Fußabdruckes, markiert durch 35 zuvor aufgetellte rote Pylone, im Sprengisandur nach. "Aktion Hammerzehe" -
Da kann man verschiedener Meinung sein - man mache sich sein eigenes Bild.
|
|
"The Island Survivors" Laurence, Eric, Laetitia und Nicolas beschreiben Ihre Wanderung auf
Hornstrandir, in den Kerlingarfjöll und über den alten Kjalveur. In Franösisch mit vielen, guten Bildern.
Frz.
|
|
Laugavegur 2004 Volker Lambert Bericht seiner Wanderung von Landmannalaugar nach Þórsmörk am
Ende des Sommers 2004. Hervorragende Bilder!
|
|
Island - Wanderungen durch die Einsamkeit Rainer
Bedrichs Tagebuch seiner 4. Islandreise von Höfn zur Ásbyrgi, also von Küste zu Küste. Eine richtig lange
Wandertour mit all ihren Höhen und Tiefen, Sturm, Regen, Sonne, Einsamkeit und nicht zuletzt
wundervollem Begegnungen. Das ist es, was das zu Fuß reisen in Island ausmacht! Zum Nachlesen und Nachempfinden.
|
|
Hornstrandir ein Bericht von Fritz Sajda.
|
 |
What a wonderful world "Hoch-Zeit und Island-Tief" - beides wörtlich zu nehmen!
|
|
Island » BILDERREISE RUND UM ISLAND ein Album, zusammengestellt aus 6 Islandreisen und
4 Reisetagebucher( Kjalvegur, Kverkfjöll und 2 x Laugavegur) als Photoalben. Ein
besonderer Leckerbissen auf der Seite ist eine freie
MapSource®-Karte für Island !"
zum runterlagen. |
|
La traversée de l'Islande d'Oliver et Nicholas en 1999. Sehr lebendiger Tagebuchbericht
einer Durchquerung Islands vom Mývatn bis um Skógarfoss. Die zwei hatten waren zum ersten Mal
in Island und hatten sich viel vorgenommen - und geschafft. Très interressant et aussi très amusant!
Frz.
|
|
Island von Kay Niebank. Kay ist schon seit Jahren jeden Sommer zu Fuß in Island unterwegs. Wir
sind schon lange in lockerem E-Mail Kontakt und 2002 sind wir uns endlich am Geysir höchstpersönlich
über den Weg gelaufen.
Die Seite mit seinen Tourenberichten und Bildern ist zwar erst im Aufbau, aber jetzt schon spannend.
|
|
...Lost in Island von Manuela Geier u. Mario Gerth. Kurzer Bericht über eine Reise entlang der
Ringstraße, Durchquerung Islands auf der Sprengisandur und die Westfjorde per Jeep und zu Fuß
zwischen Landmannalaugar und Þorsmörk auf dem Laugavegur.
|
|
Adventures in Iceland 1999 erlebt und aus erfrischender Perspektive geschildert von Nir Halman.
Darunter auch ein Bericht über eine Wanderung über den Laugarvegur unter herbstlichen Bedingungen einer
ersten Septemberwoche.
Engl.
|
|
Laugavegurinn Treck Infos und Wegbeschreibung der beliebten Wanderroute von Uwe Delau.
|
|
www.wetterfest.ch - Tourenbericht Island 2003 Im Sommer 2003 sind 3 junge Schweizer
zu Fuß quer durch Island vom Skogafoss über die Þórsmörk, den Laugavegur und den Sprengisandur bis
zum Goðafoss gewandert. Auf Ihrer schönen Homepage www.wetterfest.ch geben sie einen spannenden und
unterhaltsammen Bericht ihrer Tour. Viele schöne Bilder!
|
|
Island pur von Olli. Bericht einer organisierten Trekkingtour am Südrand des Vatnajökull und einer
Besteigung des Hvannadalshnúnkur.
|
|
Besteigung des Herðubreið am 01.08.2002 "Für alle, die wie ich keine Bergsteiger sind."
Der Herðubreið hat so seine Tücken. Ehrlicher und eindrucksvoller Bericht von Dietmar Scholz.
|
|
Island, ein Reisebericht über eine Wanderung auf Island im Jahre 2003 von Skogar nach
Landmannalaugar und zurück. Von Fritz Sajda.
|
|
Wandern auf Island mit dem GPS Drei Tourenberichte und GPS Koordinaten von Grænalón, Laugavegur und
Jökulsárgljúfur von Micheal Steger. Das Bild vom Furten eines hüfttiefen (!) Gletscheflusses ist
grandios :-)
|
|
Désert d'Islande Interessanter Bildbericht
von "mko" Über eine Trekkingtour durch das Fjallabak etwas abseits der gängigen Wege. Die schönen Bilder sind
die lange Ladezeiten wert und die Karten zeigen wo es lang ging. Leider wenig Text und der auf Französisch.
Merci "mko" :-) (Franz.)
|
|
Islands Nordwestfjorde
guter Bericht von René Saathoff über seine Tour im Juni 2002. Schöne Bilder!
|
|
Yggdrasill - Island 2002 4 Wandertouren in Island von Niels, Hanno, Albert und ? alias Loki,
Njörður, Þor und Viðar. Eine schöne und mit viel Liebe gemachte Seite vierer Pfadfinder über ihre
Touren auf
dem Reykjavegur, dem Laugavegur, in den Ostfjorden und entlang der Jökulsá á Fjöllum. Die
Tourenbeschreibungen (auch als PDF zum runterladen) stehen keinem professionellen Wanderführer
nach - mehr noch: die Jungs waren auch wirklich dort! Zudem gibts jede Menge gute und
informative Bilder, zu allen Tagesetappen Kartenskizzen und vieles mehr. Pflichtlektüre!
|
|
De Laugavegur trekkingDoor het vulkanische binnenland van IJsland.De 'Weg van de warme bronnen'
is de meest populaire trekking op IJsland: in 3 à 4 dagen zo'n 55 km lopen van Landmannalaugar
naar Þörsmörk. Het ene moment doorwaad je een ijskoude rivier en het volgende neem je een bad in
een warme beek. Tussen de sneeuwvelden pruttelen modderpoelen in de klaarlichte nacht. 15 foto's.
Ein Reisebericht von Renée Mettrie bei dem niederländischen Online Reisemagazin Anders Reizen
Anders Reizen reisverslagen wandelen / trekking. Niederl.
|
|
Iceland Photo Collection Bilder von Wanderungen in den Westfjorden und über den Laugavegur. Wenig
Text aber gute Bilder. Engl.
|
|
Islande 2000 Französische
"Expeditionshomepage" in profesioneller Aufmachung einschl. Sponsorenseite, wissenschaftlicher
Zielsetzung und Ankündigung der publizistischer Auswertung der "Expedition" in Vorträgen und Medien.
Ein eher peinlicher Auftritt in Anbetracht von Anspruch und Wirklichkeit. Frz. |
|
Towards Torfajökull
Kurzer Reisebericht von John Sandell mit ausgezeichnteten Photos von einer
(organisierten) Trekkingtour im Gebiet des Torfajökull
(westlich des Laugavegurs).Engl. |
|
Islandreise
von Torsten Bock. Bericht einer Wanderung durch das Kaldidalur und zum Geysir. |
|
Junges Land Homepage von Rebecca Langhagen und
Christian Rohrbach mit einem Reisetagebuch das leider nur als Apetithappen dargeboten
wird und Hunger auf ihr Buch machen soll - als "Vielfraß" habe ich es natürlich bestellt,
sofort gelesen (verschlungen) und auf der
Literaturseite kommentiert.
|
|
Tre trekking nella terra di ghiaccio e fuoco Drei Trekkingtourenim Land aus Feuer und Eis.
Berichte und Bilder vom Kjalvegur, Laugavegur und den Nordwestfjorden von Antonio D'Albore.
Ital. |
|
Island
Bericht von einer organisierten Wanderreise von Ingo Hoffmann |
|
Island Reisebericht von Thomas Richter.
Neben einer Gruppenreise über den Kjölur und über die Ringstraße findet sich ein Tourenbericht
vom Laugavegur Anfang Juli 2001. Viele Bilder. |
|
Im Isländischen Hochland
Island 2008 Eine Islanddurchquerung mit dem Mountainbike über 718 km: Myvatn, Herdubreid, Askja, Gaesavatnaleid, Sprengisandur,
Vestmannaeyjar, Blaue Lagune. Von Georg Föcker
(24.02.09) |
|
Island per Rad Bericht von Arnes Tour im Juli
2009 auf einem Rad mit schmalen Reifen durch das Hochland zum Snæfell, Askja und über den Kjölur.
|
|
Island - Land der Vulkane und Geysire
Schöner, bebilderter Bericht über eine gelungene Radreise dreier Freunde durch Südwestisland.
Auch (besser lesbar) als PDF zum Download. |
|
Iceland 2007
Eine faszinierende Slideshow von Andi Schönberger mit Bildern seiner Mountainbiketour über das südliche
Hochland. Präsentation und Musik laden zum zurücklehnen und genießen ein. Kein Text aber die Bilder
vermitteln eindrücklich was den einmal "Islandinfizierten" nicht mehr losläßt.
|
|
Island mit dem Rad
... machten Natalie und Timo im Sommer 2006. Ganz Island? Nein - ganz Island ist in gut zwei Wochen mit dem Rad nicht
machbar. Da haben der Gegenwind, Regen und die isländischen Topographie und Straßenverhältnisse etwas dagegen - aber es
gibt ja auch noch den Bus. Der erfahrene Islandkenner schmeißt sich beim Lesen dieses Berichtes halb weg vor Lachen. Warum?
Ganz einfach, er erkennt alle Fehler und Erfahrungen wieder, die (und sicher noch schlimmere) er selbst gemacht und
durchlitten hat. Am Ende des Berichtes steht:
"Noch immer (6 Monate später) kann ich Einzelheiten der Teile Islands aufmalen und beschreiben, die wir mit dem Rad erkundet
haben. Man hat viel Zeit, durch das langsame Fahren, sich alles genau anzuschauen und so kann man sich Details sehr gut merken.
Diese Tour war für mich bisher der erlebnisreichste, intensivste und schönste Urlaub, den ich gemacht habe.
Fazit: Island, wir kommen wieder!!!"
|
|
Island per Rad Blog Wie immer bei einem Reisetagebuch in Blogform etwas umständlich sich zum Anfang zurückzuhangeln.
Hat man das überwunden und und sich an die Mischung von Deutschen und Englischen Abschnitten gewöhnt, kann man der Radreise
einer Islanderstäterin durch den Süden der Insel verfolgen.
Dt./Engl. |
|
Cycling Iceland 2003 Bericht des Australiers Michael Fitzpatrick.
Michael fuhr nach
einem Prolog durch Westisland über den Sprengisandur und den Gæsavatnaleið zur Askja. Die Beschreibung und vor allem die
hervorragenden Bilder dokumentieren eindrucksvoll wie hart diese Strecke ist. Weiter ging es über Mývatn, Dettifoss zur
Ásbyrgi. Engl.
|
|
Riding Iceland 2006 von Stéphane Pagani. Ein Bericht einer 300km
Radreise rund um Island. Wer des Französischen mächtig ist, wird sich sehnsüchtig
durch seinen Bericht schmökern, den es auch als ausdruckbare Version gibt. Bilder, Videos und Text werden perfekt präsentiert.
Schließlich ist Stéphane ist Graphiker und Webdesigner und allein deshalb ist seine Seite schon besuchenswert und ein
besonderer Genuß. Franz.
|
|
Galerie Islande 2005
Ein Bildergalerie einer Radreise über den Sprengisandur, Askja, Mývatn und Kjölur von François Coponet. Wenig Text,
dafür um so bessere Photos. Wo allradgetrieben Photographen kaum aus ihrer Kiste aussteigen hat François als Radfahrer
den richtigen Blick und die Muße für das Detail und dokumentiert
so nebenbei hervorragend den Zustand von Pisten und Furten. Jeder Radfahrer sollte sich die Bilder (vor seiner Reise)
anschauen. Ein Bildergalerie zum neidisch werden. Merci François! |
|
Island im Sommer und Winter per Rad
Im Sommer 2001 sind Jens, Annett und Jakob 2 Monate mit den Rädern vor allem durch Südisland
geradelt. Netter, lockerer Bericht und viele Bilder.
Im Februar/März 2003 sind Jens und Jakob einmal um Island herumgeradelt. Jawohl, im WINTER! Zu dieser tollen 6-Wochen
Tour gibt es leider nur wenig Text aber dafür beeindruckende Bilder. |
|
Island per Rad
Im Juni/Juli 2005 durchquerte Michael Layher das Hochland auf der Route Sprengisandur, Nyidalur, Askjy Mývatn, Dettifoss
und Ásbyrgi. Ein kommentierter Fotobericht, Infos und nicht zu vergessen die einfach köstlichen "Highlights". |
|
Island per Rad
Rick Schumann war mit einem Freund auf Fahrrädern in Westisland unterwegs. Bericht mit vielen Bildern.
|
|
Iceland 2002
Andrew Clark umradelte Island in 26. Sein humorvoller Bericht liest sich spannend und läßt einen die Höhen und Tiefen
einer solchen Tour nacherleben. Leider ohne Bilder. (Engl.)
|
|
Island mit dem Fahrrad erleben Bericht einer Rundreise im Juni und Juli 2005 auf der
schön gemachten Seite von Erich Gormann.
|
 |
L'Islande en tongues et en VTT
Umfangreicher und unterhaltsamer Bericht einer Radreise von vier Franzosen. Frz.
|
|
Radreise Island August 2002 Von Keflavík nach Vík und über
Landmanalaugar und Sprengisandur nach Norden dann über den Kjölur wieder zurück in den Süden.
Das ganze bei nur zwei Sonnentagen, dafür bei viel Wind und Regen. So kann Radfahren sein, wenn
man mal keien Jahrhundertsommer erwischt.eKompakter, eindrucksvoller
Bericht von Jörg Widmaier.
|
|
Iceland by Bike Sprengisandur, Kjölur und Kaldidalur mit dem Rad, aber auch den Laugavegur zu Fuß!
Mit tollen Bildern und kompetenten Tips. Sehr gut gemachte Seite von Torsten Mahler!
|
|
TripleExpedition Iceland 2001 "An adventure on skates, bike and skatewing…"
von Jesaja Bouman and Joeri Rooij. Hmmm - Island per Inlineskater und Bike - in welche Kategorie
paßt
das nun wieder: "Fund Raising Expeditions" oder "neverdonebeforebutwediditclickonoursponsors"? Cooles
Webdesign und einige Clips aber Null Info. Natürlich wurde auch ein Video für Extremsports gedreht.
OK die Jungs hatten ihren Spaß - man fragt sich nur wieviel Geld nach Abzug der Expeditionskosten
für die kranken Kinder übrigblieb. Kann mich mit solchen Aktionen irgendwie nicht anfreunden.
|
|
Radreisebericht Island Bericht einer Radreise durch Westisland von Philip Stadtmann. Die Links zu
den vergrößerten Bildern funktioniern zwar noch nicht, aber guter und lesenswerter Text. Auch als
PDF Datei zum runterladen.
|
|
Islands Hochland by Liegeradvon West nach Ost, Laugavegur und die einsame Graenalon-Wanderroute.
Photostory mit leider nur knappen Kommentaren von Florian Speier
|
|
Island, Land aus Feuer und Eis ein Bericht einer Radreiese um Island von Christine Mäder
|
|
Island 2003 von Tobias Dick. Bericht einer Radtour von Keflavík über den Kjölur und dann über die
östliche Ringstraße, Skaftafell, Fjallabak und Landmannalaugar nach zurück nach Keflavík.
Gut geschriebener Bericht, der Spaß beim Lesen macht. Viele Bilder machen die Tour richtig
nachvollziehbar.
|
|
Island 2001 - vier Wochen selbstorganisierte Radtour im Sommer 2001 mit Zelt und Kocher
durch das Land des Feuers und Eises entlang der Ringstraße und durchs Hochland. Ein ausführlicher
Radreisebericht von Jens Siekmann mit Streckenbeschreibungen der einzelnen Etappen, Karten, Fotos
und Tagebuch(auch zum Download).
|
|
Tour d'Islande 2003 ,
Webseite von Henning, Johannes, Sebastian und Tim über ihre Radtour durch Island. Mit
Online-Tourtagebuch. Die Seite wird nach der Reise noch weiter ausgebaut. Der Bericht ist als
pdf-Datei schon runterladbar die HTML-Version ist versprochen.
|
|
Radtour durch Island Olaf & Silke waren im August 1998 in Island unterwegs. Guter kompakter
Bericht und das meiner Meinung nach schönste Bild vom
Jökulsárlón im Netz.
|
|
Islandseiten von Olaf Kähler. Ausführliche Berichte und Bilder Bilder von zwei Fahradtouren
in Island. 2001 fuhr Olaf durch Westisland und den Kjölur und 2002 war der Sprengisandur und
Ostisland dran. Mal wieder was zum Festlesen!
|
|
Island - Insel der Extreme Ein Bericht im Mountainbike Tourenguide auf der Seite von
Bikespot.de. Etwas mager aber als Ergänzung brauchbar. Schreibweise von Ortsnamen und deren
Übersetzung ist sowieso Glücksache.
|
|
Fietstocht door IJslandMet de wind op kop door het lege landschap. Voor het mooie weer
hoef je niet te gaan, in de zomer is het hooguit 15 graden. Maar wie houdt van desolate, kale
landschappen met rotsen, watervallen, gletsjers en geisers, kan in IJsland zijn hart ophalen.
Elementaire zaken als eten, warmte en onderdak krijgen tijdens een fietstocht door dit land een
nieuwe betekenis. 18 foto's. Ein Radradreisebericht bei dem niederländischen
Online Reisemagazin Anders Reizen. Niederl.
|
|
Mit dem Fahrrad durch Island Kurzer Reisebericht mit Bildern von Andreas Ampssler.
|
|
Island per Rad
"Diesen Bericht schrieb ich nach meiner Radtour durch Island im August 1994, da einiges Interesse
anderer Radler an ihm bestand, mache ich ihn nun über das WWW öffentlich" soweit Erik Braun. Kompakter
Kurzbericht mit nützlichen Hinweisen und Bildern. |
|
Islandreise 2001
"oder: Von 4 Wochen in Island, einem verrückten Fahrradfahrer mit Anhänger und einer Menge
Gegenwind". Olaf Kählers Bericht einer Radreise durch Island. Viele Bilder und guter Text. |
|
Sprengisandur - unterwegs auf Island
Gernot Kraus enthält 5 Reiseberichte mit Fotos darunter 2 Radreisen und eine Trekkingtour über den Laugavegur.
|
|
Islandurlaub per Rad
Von Michael Gieselmann und Silke Bomhof. Die "Warnung vor Island per Rad" :-)ist allen als Pflichtlektüre
zu empfehlen die zum ersten mal eine Radtour in Island vorhaben.
Eine etwas desillusionierende aber schöne und auch
informative Seite. |
|
Island, Radtour mit dem Liegerad.
Ein Reisebericht von Anne Eberhardt und Eduard Heindl. |
|
Michiel Erens Iceland Page. Sehr
infomative Seite - jede Menge Links. Ein Muß für jeden Biker Engl. |
|
Tagebuchbericht der
Radreise von Christoph Mettke und Marcus Pabsch auf Michiel Erens' Seite |
|
Hermy's Fahrad Homepage Guter Bericht über eine Islandradtour. Seyðisfjörður - Höfn -
Fjallabak - Landmannalaugar - Sprengisandur - Mývatn - Egilstaðir |
|
Mit dem Fahrrad durch Island
Ein Reisebericht mit Bildern von Tim Schumacher und Ulrich Priesner |
|
A bike tour of Iceland, 1999 Scott Schuldt's Radtouren '96 und '97 durch Island. Seite
mit vielen guten Photos. Engl. |
|
Island per Rad
Island-Fahrradtour vom 03.07.- 25.08.1998.
Ein (noch unvollendeter) Reisebericht von Dirk Lindemann. Auch zum Runterladen und Ausdrucken.
Der Autor schreibt über seine Reiseerinnerungen:
"Sie sind sehr ausführlich! ... und noch lange nicht abgeschlossen". Nur Mut! |
|
Iceland on MTB '97 von
Zdenek Horcik. Eindrucksvoller Bericht einer Raddurchquerung von Ost nach West via Askja
Gæsavatnaleið nyðri. Wer sich diese Strecke mit dem Bike vornehmen will sollte sich den
Bericht vorher unbedingt zu Gemüte führen. Engl., Czch. |
|
Island '97 von Volker Beitzel. Bericht über eine 4-wöchige Radtour in SW-Island und auf
Snæfellsnes.
|
|
Island per Rad von Philip Stadtmann. Bericht einer Tour von Reykjavik über Stykkishólmur
nach Ísafjörður und zurück. Leider bilderlos aber mit umfangreichen Ausrüstungstips.
Der Text der ganzen Webseite kann auch als .doc Datei heruntergeladen werden.
|
|
Quer durch Island Hendrik Reinhardts
Bericht über eine Radtour quer durch Island. Schön gemachte Seite. Leider ist der Text etwas knapp und man
wünscht sich mehr. |
|
Unterwegs mit dem Fahrrad...
1140 km per Fahrrad durch Island. Schöner Reisebericht von Daniel Croll, der die typische
Islandstimmung anschaulich nacherlebbar macht.
|
|
Island per Bike im Sommer 2000 Von Florian Steurer. Schöner Bericht über eine Radtour
in Westisland.
|
|
Island - Reisebericht von Stefan Küttel. Guter Bericht einer Rundtour im Juli 2000.
|
|
Radtour durch Island 2000 Kurzer Reisebericht
von Peter Stolz.
|
 |
Tour d'Islande en vélo
Eine Radtour auf der Ringstraße rund um Island von Robert Nicoud. Franz. |
 |
TRIKE 99 - An Icelandic Adventure
Darren Swift verlor 1991 im Bombenterror von Nordirland beide Beine. Acht Jahre später hat er sich
mit einem handgetriebenen Dreiradrollstuhl einen Traum erfüllt - eine Fahrt durch Island. "Swifty's"
Bericht handelt totzdem weniger von der eigenen (einzigartigen und bewundernswerten) Leistung,
sondern vor allem von den vielen Begegnungen mit anderen Menschen. Der beeindruckendste Reisebericht
im Internet! Engl.
|
 |
Island mit dem Fahrrad erleben
Till Sanders Bericht von je einer zweiwöchigen Radreise 1996 und 2001 in Ostisland und im Hochland. |
 |
Island 2 Mann - 2 Räder - 2 x 50 kg -
6 Wochen - 1500 km - 8'96. Bericht von Holger Klöden der allerdings mehr die
Reisestationen an der südlichen Ringstraße als den Verlauf der Radreise beschreibt.
|
|
Zauber des Nordens
Ein multimedialer Blog und Online-Reiseführer für Island ins Netz gestellt von Marco Asbach.
Überwiegend ein Reisebericht mit sehr schönen Videoaufnahmen.
|
|
Endaglemmer on Tour - Raid Island 2008 Wer sagt denn,
daß man für Island unbedingt einen robusten Geländewagen braucht? Ein Dutzend Enten (2CV)haben im Sommer 2008 wohl so manchen
Hardcore-Offroader sich verwundert die Augen reiben lassen. Originellste Tour 2008!
|
|
Reisetagebuch Island 2007
- mit dem Unimog durch Island. Tja, schrauben ist das halbe Vergügen. Von Ulrike und Thomas Lukasczyk.
|
|
Island 2007 Bericht eine 10-tägigen Auto Rundreise von Ole Begemann
|
|
Island 2006
Tagebuch einer Autoreise von Stefan Großmann.
|
|
Dänemark-Faröer-Island 2003
"Wieder nach Island! Genau 10 Jahre sind vergangen, seit dem sich das Explorer Team zum ersten
Mal aufgemacht hatte auf die Insel im Nordatlantik - trotz etlicher Reisen in der Zwischenzeit
mit dem selben Ziel doch noch einmal ein Anlass, hierhin zurück zu kehren und sich ein
wenig umzuschauen nach all den spürbaren Veränderungen, die die Zeit für diese Insel mit
sich gebracht hat." Ein weiterer Bericht von J. de Haas. Besonders empfehlenswert für alle Autofahrer der Artikel:
The Art of Driving on Icelandic Roads
|
|
Island 04, Tagebuch einer Reise mit Landrovern durch Island von Torsten Seeliger. Sehr guter und
ansprechend gestalteter Reisebericht mit schönen Bildern.
|
|
Island 04 von Alexandra Voigt. Eine Reise mit gemietetem Geländewagen über Westisaln nach Norden und
dann über den Sprengisandur nach Süden. Gut zu lesender, mit Bildern gefällig aufgelockerter Reisebericht
|
|
Islande - Au pays de la création du monde Von Christian et Marie-Françoise Gilabert.
Mehr als nur ein Bericht einer Autoreise um Island. Die Seite ist mit besonderer Liebe zum Detail
erstellt worden und bietet eine Fülle von Informationen.
(Frz.)
|
|
Hanomag in Island Günter
Eisenhardts große Haniseite - mit 14 Islandfahrten! Spitzenbilder und jede Menge Schrauberaction.
Irgendwann werden wir uns im Staub einer einsamen Hochlandpiste um 12 Uhr Mittags gegenüberstehen -
der Hani und ich. Dann wird Günter eisenhart knurren: "... hat da jemand Möbelwagen gesagt?" und der
Highlander wird langsam seinen Rucksack von den Schultern gleiten lassen und erwidern "... es kann
nur einen geben" (... Fortsetzung folgt)
|
|
Iceland Reiseberichte von 1994 und 2005 von Steve Zode (Engl.))
|
|
Island 2003 Die Bildergalerie einer Reise von Silke Schlüter
|
|
Insel aus Feuer und Eis , Island 1986: Volker Pohl unterwegs mit Wikinger Reisen.
"Ganz cool, ganz heiß, ganz weit, ganz leer: Island ist anders" - wie wahr.
Kurzer, bebildeter Bericht mit vielen, nervigen Werbebannereinblendungen.
|
|
Island Sommer 2001ein Reisetagebuch von Walter Irrgang. Einer der besten und
kurzweiligsten Berichte, die mir bisher untergekommen sind. Ich habe mich
königlich amüsiert! So vieles was man wiedererkennt in diesen Geschichten. Das ist
das Schöne an Island. Es ist nicht die unendliche Vielfalt, das immer Neue. Nein, es ist
die Variation der immer gleichen Geschichten die man dort erlebt - immer
ein wenig anders aber die Grundthemen sind die selben. Und von diesen
Geschichten kann ich nie genug kriegen.
|
|
Island
ein kleiner Erlebnisbericht von den Kverkfjöll, schöne Bilder (auch Panoramen!) und Reisetips
auf der Reiseberichtseite von Roswitha und Roland.
|
|
Island Juli 02
von Stephan Schumacher. Bilder von 2824 km mit dem Auto durch Island. Leider hat die Seite keinen
erläuterned Text. Die Bilder sind aber übersichtlich gordnet vermitteln auch so gut die Reiseeindrücke. |
|
Island 1998
von Theo und Barbara Engbrink. Bericht einer Fahrt mit dem Wohnmobil über Ringstraße und Kjölur.
Kleine aber gute Bilder. |
|
Island 2001 mit ihrem "Busle", einem
16" VW-Bus Syncro, haben Manu und Bernd, aus dem Schwabenland, im Sommer 2001 für ca. 4 Wochen Island bereist.
Bericht, Infos, Bilder Tips und Links. |
|
Iceland-2000 "Fire and Ice" -
Was für eine Intro-Seite (mit Sound)! Wie im Kino - einschließlich Werbung. Etwas weniger
dramatisch dann der Inhalt. Mit dem Lada
um und durch Island. Herzerfrischendes Zitat: "Man fragt sich allen Ernstes, was einen Menschen treibt,
Island zu durchwandern" Genau diese Frage stelle ich mir schon seit 10 Jahren.
|
|
Island 2000
Eine Tour mit dem Campingbus. Von Christine Thieme und Eberhard Schrickel. |
|
On Tour - Island 2000
Bebilderte Tagesberichte einer vernetzten Reise mit einem VW-Bus, von Philipp "Flippi" Mohr.
Bilder und Panoramen der Extraklasse! |
|
Island '95 mit dem
Pickupcamper "Kann jemand nachvollziehen, was es für ein Gefühl bedeutet,
mitsamt seinem tragbaren Campingklo im Sonnenschein (bei noch vertretbaren
Temperaturen) mutterseelenallein am Rande eines einsamen Sees zu sitzen?"
(Originalzitat!)- Kann ich leider nicht, muß aber der reine Wahnsinn sein! |
|
Island 1999 Ein Bericht über eine Rundreise im VW-Bus.
Auf Miriam und Christophs Skandiavienseite.
|
|
Christians Mondfahrt
Christian Sturdes Fahrt mit dem VW-Käfer durch Island. |
 |
Raid Iceland 1997
Mit 35 Citroen 2CV durch die Welt aus Feuer und Eis. Jæja! DAS ist Abenteuer pur! Man stelle sich vor: ein
Superallradler begegnet 35 Enten, da wird das Selbstverständnis ganz schön auf die Probe gestellt worden
sein.
|
 |
Fire & Ice - Island 1999.
Eine Autoreise rund um Island von J. Baumann.
|
 |
Urlaub Juli/August 1996 auf Islandvon Jochen Weber. Bericht über Gruppenreise. Knapper Text,
aber schöne Bilder.
|
 |
Island - Feuer und Eis Na ja, was sonst?
Zitat aus Österreichs großer Geländewagenseite: "Häufig findet man auf Island liegengelassene
Autowracks, zur Freude von Geländewagen-Freaks" Seufz!
|
 |
Rund um Island
2300 Km über die Ringstraße 1 um die Insel. Sehr schöner Bericht auf Volker und Anne Lamberts
Island Seite (siehe auch Icelandreview). |
 |
Polarlichtjagd auf Island
Reisebericht der Astronomische Arbeitsgruppe Laufen e.V. Ein guter Bericht, gute Bilder und ein
faszinierendes Thema. |
|
Islandreise -
das deutschsprachige Island Portal
Peter Kleins professionell gemachter Islandführer mir vielen
praktischen Informationen und Links für Islandreisende |
|
Westfjords a different Iceland. Gute Infoseite des Fremdenverkehrsamtes
der Westfjorde.
|
|
Sundlaug.org - Bademöglichkeiten in Island
"Diese Beschreibung ist momentan noch nicht in der gewählten Sprache verfügbar. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran
und hoffen, die Übersetzung schon bald freischalten zu können." - Von wegen - daran hat sich seit über einem Jahr nicht
geändert.
|
|
Nordic Adventure Travel" Die Seite nat.is ist die mit Abstand umfangreichste
Sammlung an Informationen für alle Islandreisenden. Engl.
|
|
Hengillsvæðið heimasíða
Seite mit Informationen und Wanderwegen im Gebiet des Hengill zwischen Hveragerði und Þingvallavatn (Isl.)
|
|
Travelnet.is Umfangreiche Infos, Adressen
Links usw.
|
|
outdoor.is Activity in Iceland and Icelandic nature - Practical information.
Gute Einstiegsseite mit Basisinformationen über Wandern und Bergsteigen in Island. Sucht man aber nach
Details wird an die beiden Wandervereine oder kommerzielle Tourenveranstalter weiterverwiesen.
Die Seite ist die Nachfolgerseite der inzwischen eingestellten Seite Fjallamennska.is.
Engl.
|
|
Fjallamennska.is ,
Mountaineering and hiking in Iceland. Eine neue profesionell gestalte Webseite über Bergsteigen
in allen seinen Spielarten in Island. Ein Teil der Seite ist auch in Englisch.
Ein ehrgeiziges Projekt! Der Zugang zu den (möglicherweise)
interessanten Berichten und dem Forum ist allerdings "Mitgliedern" vorbehalten und die
Mitgliedschaft ist kostenpflichtig (20$). Die frei zugänglichen Informationen sind, wenn vielleicht
auch nicht so schick aufgemacht, aber auch anderswo im Netz zu finden. Ob sich dieses Konzept
durchsetzen wird scheint mir sehr
fraglich. Manchmal erreicht man mehr, wenn man weniger will. Isl./Engl.
|
|
Island Viele allgemeine Infos zu Island und zu Trekkingtouren auf der Seite
TrekkingGuide.de von
Andreas Happe. Kurzer tabellarischer Überblick über den Laugavegur mit Angabe der Zahl der Furten
und der GPS Koordinaten der Hütten. Die Infos zum Kjölur sind etwas spärlich und verwrirrend.
|
|
husavik.de von Corina Gericke. Mal eine ganz andere Islandseite! Die Konzentration auf ein
Thema nämlich den Ort Húsavík als das Zentrum des Whalewatching finde ich eine sehr gute Idee.
Und dann noch ein wirklich professionelles Layout. Gratulation, eine Bereicherung der Szene!
|
|
Iceland and more...
Toni Bergers Island-Homepage |
|
Eldey eine weitere Seite mit
allgemeinen Informationen über Island |
|
Icecool Eine etwas andere Islandseite von
Sonja Jauch |
|
Ijsland Arnold Jansens sehr informative Islandseite
Holl. |
|
The Icelandic Tourist Board Die Seite
des offiziellen Isländische Reisebüros. |
|
Isländisches Fremdenverkehrsamt
in Neu-Isenburg |
|
Vestfjarðar vefinn Schön und liebevoll
gemachte Seite und eine Fundgrube für Informationen über die Westfjorde. Enthält auch
Kurzbeschreibungen aller(?) Wanderwege.
Allerdings in Isländisch - ist doch kein Problem, oder?
|
|
Wandermagazin Tourinfos Island. "Was Sie über das Wandern und Trekking in Island wissen
sollten - alles von A-Z." Sehr
kompakte und kompetente Informationen ohne den üblichen Webschnickschnack (aber vielleicht hätte man
noch ein paar gliedernde Leerzeilen mehr spendieren dürfen). |
|
Icelandreview.de Ein halbes Jahr arbeiteten Volker und Anne Lambert auf Island. Seither zieht es
sie immer wieder dort hin. Ihre Eindrücke und Erfahrungen haben sie, illustriert mit hervorragenden
Bilder in mehreren Berichten zusammengefaßt. (siehe auch Rund um Island ).
Die Webseite wurde im Januar 2003 neu überarbeitetet und erweitert und setzt Maßstäbe!
|
|
"Tagebuch aus den isländischen Westfjorden
Über ein Jahr betrachtete Mike Rademacher den Norden durch den
Fadenzähler auf Dia-Leuchttischen im Nordis Picture Pool. Dann entschloss er sich, für
knapp sieben Monate den äußersten Westen Nordeuropas mit eigenen Augen
selbst zu entdecken." Zitat aus Homepage.
|
|
Hólaskjól Homepage der Hütte Hólaskjól. Die Hütte liegt direkt
an der F208 Fjallabaksleið etwa 6 km südlich der Eldgjá. isl.
|
|
Stafafell
Jugendherberge, Sommerhäuschen, Campingplatz auf dem alten Hof Stafafell. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen
im Gebiet der Lónsöræfi (Südost-Island).
|
|
EDDA Hotels Das Prinzip der Edda Hotels ist einmalig. Während der
langen isländischen Sommerferien werden Inernatsschulen auf dem Lande in Hotels umgewandelt. Da wird schon mal der Schul- zum
Hoteldirektor und Schülerinnen der oberen Klassen servieren das (oft sehr gute) Essen. Die EDDA Hotels haben einen
speziellen Charme, aber gerade deshalb mag ich sie.
|
 |
Reykjavík Campsite Sehr informative Homepage des Zeltplatzes in Reykjavík. An diesem Platz
kommt niemand vorbei, der in Island mit dem Zelt unterwegs ist - der Treffpunkt schlechthin.
|
 |
Gistihúsið Skeið Im Svarfaðardalur (südlich von Dalvík) führt Myriam Dalstein ein kleines,
ländliches Gästehaus inmitten der grandiosen Gebirgslandschaft des Tröllaskagis. Ein idealer
Ausgangspunkt für Wanderungen und Skitouren.
|
|
Hostelling International Iceland Webseite der isländischen Jugenherbergen
Detaillierte Infos und Möglichkeit zur Onlinebuchung.
|
|
Jöklasel Das Berghotel Jöklasel liegt am Südrand des Vatnajökulls in 840 m Höhe, westlich von Höfn,
auf halber Höhe des Skálafelljökulls.
Es wird von der Firma Jöklajeppar - Glacierjeeps bertieben, die von dort aus Jeep- und
Snowscootertouren veranstalten.
|
|
Hveravellir Homepage der Hochlandhütte Hveravellir. Die bekannte und beliebten Hütte des
Ferðafélag Íslands wurde an private Betreiber übergeben unsd ist seither auch mit eine eigenen Homepage
im Netz vertreten.
|
|
Eldá Tourist Centre by the Lake.
Seite des Zeltplatzes Eldá in Reykjahlíð, Mývatn.
|
|
Lamdmannalaugar
Infoseite von Smári und Nína, die im Sommer je 2 Monate lang das Café Fjallafang
(der bekannte "Coffee-Shop Bus")in Landmannalaugar betreiben. Liebenswerte Seite mit
vielen Informationen und schönen Bildern. (Isl. Engl. Deut.)
|
|
Veiðivötn Infoseite des
Veiðifélag Landmannaafréttar der die Hütten an den Veiðivötn unterhält. (Isl.)
|
|
Landmannahellir Infoseite der
privat betrieben Hütte Landmannahellir im Fjallabak Naturschutzgebiet. (Isl.)
|
|
Möðruvellir Gäste/Sommerhaus im Skiðadalur bei Dalvík |
|
Baldursbra
Pension Garni-Guesthouse, in Reykjavík. |
|
Hrauneyjar
Highland Travel Service Centre, Sprengisandur. |
|
FerðaÞjónstan Snjófell
Guesthouse, Restaurant und Zeltplatz in Arnarstapi, Snæfellsnes. Idealer Ausgangspunkt zur Besteigung des Snæfellsjökull.
|
|
Kerlingarfjöll Private Hütte, Restaurant und Zeltplatz
am Kjalvegur. |
|
contrastravel
steht für authentische, nachhaltige Reiseerlebnisse in Island. Das kleine Reisebüro ist ein Islandspezialist
bietet detailliert ausgearbeitete Individualreisen, kompetent geführte Klein- und Minigruppenreisen sowie Aktiv-Reisebausteine
an. Das Angebot und die Reisephilosophie von contrastravel hat mich so überzeugt, dass ich seit dem Sommer 2011 als freier
Reiseleiter für contrastravel arbeite.
|
|
Monique Starr ErlebnisReisen
Monique arbeitet als freie Reiseleiterin für verschiedene Reiseunternehmen und bietet dort die von Ihr konzipierten Reisen an.
|
|
Extreme Iceland Spezialanbieter für ungewöhnliche und
individuelle Touren. Wenn es sein muß brint einen Björn mit seinem Highland Taxi überall hin. Eine Spezialität des studierten
Geologen sind seine Höhlentouren.
|
|
inselzeitreisen
Die Geographin Sonja Hand bietet unter dem Motto "Sich ZEIT lassen, ZEIT haben!" Wanderstundienreisen auf ihre zweite
Heimeat, die Vestmannaeyjar, an - Island en miniature.
|
|
IJslandspecialist
ist der Name des Reisbüros des Holländers Willem van Blijderveen. Daß Willem ein wahrhafter Islandspezialist und
Islandliebhaber ist bemerkt man, wenn man die Photogalerien auf seiner Webseite durchtöbert. Ein Fundgrube an
Anregungen. Danke Willem! (Holl.) |
|
Icelandic Mountain Guides Seite der isländischen Bergführer. Informationen, Anregungen
und Kontakte für individuell geführte Touren. (Isl., Franz., Engl.)
|
|
Norðan Jökuls Philip Vogler, individuelle
Reiseleitungen und -beratungen in Nordostisland.
|
|
Nordwind Reisen Der Memminger Spezialist
für Grönland, Island und Spitzbergen. |
|
Nonni Travel The Iceland and Greenland Specialist. Das
Reisebüro in Akureyri hat auch Erfahrung in der Logistik von Grönlandexpeditionen. |
|
Öræfaferðir - From Coast To Mountains
Travel service in southeast Iceland. Einar Rúnar Sigurðsson lebt auf Hofsnes am Fuße des Öræfajökull. Während seine Vater
Sigurður die bekannten Heuwagenfahrten nach Ingólfshöfði unternimmt ist Einar als Bergführer tätig. Mit über 200 Besteigungen
des Havvadalshnúkur, Islands höchsten Berges, ist Einar sicher der beste Kenner seines "hausberges" und die erste Adressen für
alle Interessierten. Ein Blick in seine Journals biete eine Fülle
von Bildern, Informationen und weiterführende Links. |
|
Isafold Travel ein junger und dynamischer
Tourenveranstalter wird geführt von Jón Baldur Thorbjörnsson. Spezialisiert auf Individualreisen mit persönlichem Service für kleine Gruppen. Auch Deutschsprachig.
|
|
Travel service Grunnavík
bietet eine Fährverbindung zwischen Bolungarvík und den Jökulfirðir, Übernachtungsmöglichkeiten und auch geführte
Wanderungen an. Grunnavík ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in den einsamen Westfjorden und Hornstrandir.
|
|
Bus Shedules in Iceland
(fast) Alle Busfahrpläne und Möglichkeit zur Onlinebuchung.
(15.04.07) |
|
Ferries in Iceland
Fahrpläne aller Fähren auf Island (Ein Service von Nordic Adventure Travel
Nordic Adventure Travel
(15.04.07) |
|
TREX - Travel Experiences. Buslinie die West- und
Nordisland bedient. Über TREX können auch geführte Touren über den Laugavegur (mit Gepäcktransport) gebucht werden.
Engl.
|
|
Icelandair die internationale Fluglinie Islands.
Fliegen hat eigentlich nichts mit Reisen zu tun ("...Beam me up Scotty") aber es geht
doch etwas schneller als mit dem Dampfer. |
 |
Sjóferðir sorgt für die
Fährverbindung von Ísafjörður in das Trekkinggebiet Hornstrandir. Der
Fahrplan ist wichtig für die
Tourenplanung, denn manche Ziele werden nur ein bis zwei mal die Woche angefahren!
|
|
Iceland Express Der Billigflieger fliegt
auch von Basel, Berlin, Frankfurt-Hahn und Friedrichshafen.
|
|
Austurleið Webseite des Busunternehmens mit Infos, Fahrplan und Onlinebuchung. Austurleið
bedient die Strecke der Südküste entlang nach Höfn, Landmannlaugar, Þórsmörk, und über den
Sprengisandur zum Mývatn.
|
|
Airport Transfer von Reykjavík Excursions / Flybus. Aktueller Fahrplan und Preise.
Wichtig: außerhalb des fahrplanmäßigen Verkehrs stehen nach jeder Ankunft eines Flugzeuges
Busse bereit (auch nachts).
|
|
SBA-Norðurleið Das Busunternehmen bietet im Juli und August einmal wöchentlich die Tour Akureyri -
Mývatn - Askja - Kverkfjöll an.
|
|
Mývatn Tours - Jón Árni Sigfússon In den Sommermonaten von Mitte Juli bis Mitte August
tägliche Busverbindung vom Mývatn über Herðubreiðarlindir zur Askja.
|
|
BSÍ Travel wichtigster Anlaufpunkt in Reykjavík für
alle unabhängig und nicht motorisiert Reisenden, denn ohne Bus geht in Island (fast)
nichts. |
|
Smyril Line Anreise per Fähre falls das Moped mit soll, oder man ganz einfach sich die Zeit gönnt. |
|
Air Iceland Flugfélag Íslands, die wichtigste
Inlandsfluggesellschaft. |